User login

Neuigkeiten

2023.03.22 - Ehrenmitglied Else Berberich verstorben

Unser *Ehrenmitglied* *Else Berberich*ist im Alter von 91 Jahren verstorben. Else war seit 1965 Mitglied der Abteilung Frauengymnastik und sehr Aktiv im *Vorstand* tätig, als 2. Vorsitzende und bis 1997 als Schriftführerin. Für Ihr Arrangement wurde Sie 2015 anlässlich Ihrer *50* Vereins Mitgliedschaft geehrt und zum Ehrenmitglied ernannt . Wir werden Dich vermissen Else und sprechen Deiner Familie unser Aufrichtiges Beileid aus im Namen des Vorstandes und aller Abteilungs Mitglieder-innen, sowie Abteilungsleiterin/Trainerin Beatrix und Helga.


14.01.2022

Die Abteilung "Frauengymnastik" feiert ihre Jubilare

Für diejenigen, für die Schnelligkeit keine Rolle mehr spielt, kümmert sich seit langem im TV 1892 Merzig e.V die Abteilung Frauengymnastik.

Jeden Montag treffen sich die Junggebliebenen unter dem Motto "nur in einem gesunden Körper lebt auch ein gesunder Geist" um auch weiterhin körperlich und geistig fit zu bleiben.

"Hierzu wird das Gleichgewicht trainiert, die Reaktion verbessert und die Kraft gesteigert" - so Abteilungsleiterin Beatrix Wollscheid, die im Sommer den Trainerschein für Senioren gemacht hat. Sie übernahm derzeit vertretungsweise von Helga Maar und Hannelore Braun das Training der Abteilung rhythmische Frauengymnastik.

Ganz besonders stolz ist die ganze Abteilung auf ihre Jubilare:

- Renate Garling für ihre 50 jährige Vereinsmitgliedschaft
- Ursula Goltzsch für ihren 75. Geburtstag
- zum 80. Geburtstag für Hildrut Sellen, Ursula Franz und der langjährigen
  Vorturnerin und Ehrenmitglied Marlene Opolony
- Christel Hartmann für ihren 85. Geburtstag
- und ganz besondere Glückwünsche für unser langjähriges Vorstandsmitglied
  und Ehrenmitglied Else Berberich zum 90. Geburtstag


Ich möchte mich herzlich bei allen unseren Jubilaren bedanken.

Beatrix Wollscheid

 

Hier die Bilder unserer Jubilare

Renate Garling
Hildrut Sellen
Ursula Goltzsch
Else Berberich
Ursula Franz
Marlene Opolony
Christel Hartmann

21.07.2018

Jahresausflug der Turnerfrauen nach Andernach

Am 21. Juli starteten die Turnerfrauen mit ein paar Gästen bei herrlichem Sonnenschein in Richtung Andernach. Unser Busfahrer an diesem Tag war Gerhard Dibos aus der Abteilung Volleyball.
Am Eifelrastplatz bei Hasborn machten wir unsere Frühstückspause mit Wiener Würstchen, Sekt und selbst gebackenem Kuchen.
Gestärkt ging es nun weiter nach Engeln wo wir in den Vulkan-Express, einer historischen Schmalspureisenbahn, einsteigen sollten. 
Da wir leider aufgrund einer Baustelle etwas länger im Stau standen, schafften wir es nicht, um 11.30 Uhr anzukommen. Unsere Reiseleiterin Beatrix setzte sich dann mit der Brohltal-Eisenbahn in Verbindung um nachzuhören, ob die Bahn ein wenig warten kann. Doch leider war das nicht möglich, da die Bahn die Fahrzeiten einhalten muss. Wir haben aber die Möglichkeit ergriffen, beim nächsten Halt in Niederziss einzusteigen. Vom Zug aus konnten wir dann schon von der Brücke aus das schön im Tal gelegene Gasthaus „Jägerhof“ bei Bad Tönisstein sehen. Gleich in der Nähe ist auch die Tönissteiner Quelle. Als wir ausgestiegen waren kam auch gleich wieder unser Bus, der uns dann zum Jägerhof brachte. Vier Gerichte standen zur Auswahl. Die Anzahl der Essen sollte schon am Vormittag mitgeteilt werden. Gut gestärkt von dem guten Essen konnten wir dann eine Stunde früher nach Andernach fahren. Gerhard ließ uns dann am Geysir-Erlebniszentrum aussteigen. Dort konnten wir dann in das Erlebniszentrum oder in die Altstadt gehen. Was bei diesem schönen Wetter auch die meisten machen wollten um entweder die Stadt mit Ihren schönen historischen Gebäuden zu erkunden oder einfach nur ein Eis zu essen, ein schönes Kleid oder eine Hose zu kaufen. Um 16.30 Uhr trafen wir uns dann wieder beim Erlebniszentrum, wo Beatrix bereits die Eintrittskarten für das Schiff durch die engste Durchbruchstelle zum Geysir geholt hatte. Zwischenzeitlich hatte sich der Himmel zugezogen und es donnerte. Gegen 17.30 Uhr war es dann soweit: Der Geysirsprung am unteren Mittelrhein im Naturschutzgebiet Namedyer Werth! Ein schönes Naturschauspiel, dem wir leider nicht allzu lange zuschauen konnten. Wegen des heftigen Donners mussten wir wieder Richtung Schiff gehen. Das Gruppenfoto hat Gerhard von uns vor dem Geysir geschossen.
Mit dem Schiff ging es wieder zurück zur Anlegestelle. Von hier waren wir wieder schnell am Busparkplatz, wo es dann mit kurzem Aufenthalt am Eifelparkplatz wieder in Richtung Heimat ging. Unsere Vorräte mussten ja noch aufgebraucht werden. Die Stimmung im Bus war gut. Gerhard ließ es sich nicht nehmen, die meisten von uns fast bis zur Haustür zu bringen. So ging ein schöner gemeinsamer Tag zu Ende.

BW

Fotos: Gerhard Dibos, Beatrix Wollscheid


Jahresausflug am 22.07.2017 nach Bad Kreuznach

Gut gelaunt starteten die 32 Frauen über Idar Oberstein ins schöne Städtchen Bad Kreuznach. In Sitzerath fand unser Busfahrer ein schönes Plätzchen für unsere Frühstückspause. Martha hatte uns den Sekt spendiert, da Sie  am 16. Juli 75 Jahre alt wurde. Beatrix überreichte ihr ein paar Blumen und gemeinsam stießen wir auf sie an und sangen ihr ein Ständchen. Wie es mittlerweile schon Brauch ist aßen wir gemeinsam Wiener und selbst gebackenen Kuchen. Gut gestärkt fuhren wir weiter nach Idar Oberstein. Dort hatten wir dann Zeit bis 13.30 Uhr um uns die Felsenkirche oder die schöne Innenstadt mit den vielen Schmuckläden anzuschauen. Anschließend ging es weiter zu unserem eigentlichen Ziel Bad Kreuznach. Unser Busfahrer ließ uns beim Park Hotel am Kurhaus aussteigen, da man von dort aus in wenigen Schritten im wunderschönen Kurpark ist. Dort machten wir dann auch gleich unser Gruppenfoto. Die wunderschöne Altstadt und die Fußgängerzone sind unmittelbar bei den schönen Pfahlbauten. Bad Kreuznach kann auf eine lange und bewegte Geschichte zurückblicken.  Nachweislich siedelten hier bereits steinzeitliche Menschen, später folgten die Kelten und Römer. Um halb 4 trafen wir uns wieder beim Kurpark. Von dort fuhren wir gemeinsam mit dem  "Crucenia Express" namens "Blauer Klaus" und fuhren im gemütlichen Tempo die schönsten und interessantesten Flecken der Stadt an, entlang der Wunder schönen und großen Salinen nach Bad Münster am Stein. Bad Kreuznach ist schließlich schon seit 200 Jahren Heilbad. Nach Ende der einstündigen Fahrt blieb noch Zeit, um sich ein wenig zu den Salinen zu setzen oder bei dem Vernebler zu stehen. Ein paar Frauen nutzten auch spontan die Gelegenheit, ein paar Runden in dem sehr sauberen Kneipbecken zu kneipen. Um 18.00 Uhr mussten wir uns wieder auf den Heimweg nach Merzig machen. Auch dieses Mal machten wir wieder Rast, wo wir wieder Wiener, kleine Tomaten und Kuchen aßen. Unser Busfahrer hatte ein besonders schönes Plätzchen ausgesucht. Hier stand ein schöner kleiner römischer Säulenbau. Da sich dort eine schöne Mauer befand brauchte unser Busfahrer keinen Tisch aufzustellen. Die Frauen genossen die Rast bei einem Glas Sekt. Beatrix schenkte je nach Wunsch Kirschlikör oder Kräuterlikör ein. Gut gestärkt und gelaunt stiegen wir wieder in den Bus, wo es jetzt wieder nach Merzig ging. Unsere Abteilungsleiterin überreichte gegen Ende der Fahrt unserem Busfahrer als Dankeschön ein Kuvert im Namen aller Turnerfrauen, bedankte sich bei allen für die Sekt- und Kuchenspenden sowie für das Mitbringen von Sektgläsern und Bechern. So ging ein schöner Tag wieder viel zu schnell vorbei. Bis zum nächsten Jahr.

 

BW


Traditionelles Faschingsturnen